Termine Frühjahr/Sommer 2023

Februar:  25.02.2023

März:      04.03., 11.03., 18.03., 25.03.2023

April:      15.04., 22.04., 29.04.2023 

Mai:        06.05., 13.05., 27.05.2023

Juni:       03.06., 17.06., 24.06.2023

Juli:        01.07.2023 




Der nächste Schnuppertag findet am 16. September 2023 statt.
Am Besten jetzt schon hier Anmelden: Kontakt


Unser Team

Marena Weller

Ich möchte jedem die Möglichkeit geben, die eigene Kreativität kennenzulernen, gestaltend und schöpferisch tätig zu werden und somit Kunst als persönliches Ausdrucksmedium zu erleben.
Marena Weller geboren in Stuttgart erhielt ihre Ausbildung am Schauspielhaus Salzburg. Darüber hinaus studierte sie „Elementare Musik- und Tanzpädagogik“ am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg.

 Derzeit ist sie als Schauspielerin in Produktionen der freien Szene in Salzburg und mit Gastspielen im In- und Ausland. Sie arbeitet als Theater- und Tanzpädagogin, Regiesseurin und im sozialpädagogischen Bereich. 

Marina Razumovskaja
Jedes Kind ist ein Genie. Ich möchte gerne die Freude an Musik, Tanz und Sprache vermitteln und das kreative Potential der Kinder fördern. Wir entdecken die Welt, probieren unterschiedliche Dinge aus, und lernen auf spielerische Art und Weise verschieden Tänze, Lieder, Reime und Geschichten.

Studium in Elementarer Musik und Tanzpädagogik am Orff-Institut, Department Musikpädagogik an der Universität Mozarteum mit dem Schwerpunkt Klavier und Tanz. Nationale und internationale Lehrtätigkeiten an Musikschule, Schule und Musikhochschule. Aktiv für Theater und Fernsehen als Komponistin und Choreographin, Arrangeurin und Produzentin von Songs, Geschichten mit Musik und Hörspielen. Des Weiteren ist sie auch als konzertierende Pianistin und Kastagnettenspielerin tätig.

Siglind Buchmayer
Singen ist eine Art sich der Welt zu öffnen und ihr gestärkt gegenüberzutreten. Mein Ziel ist es
Menschen die Möglichkeit zu geben sich selbst zu erfahren, mit Spaß und Leichtigkeit ihre
persönliche Stimme zu entdecken und zu lernen was in ihnen steckt.

Siglind Buchmayer, geboren in Oberndorf bei Salzburg absolvierte das Precollege des Mozarteum
Salzburg und studierte Operngesang und Gesangspädagogik am Leopold-Mozart-Zentrum
Augsburg.
Siglind hat einen Abschluss in angewandter Fotografie, ist
Malerin, Bühnenbildnerin, Illustratorin und Fotografin.
Mit ihrem Partner Nicola Ziccardi gründete sie 2019 die Kunstinitiative „Mission Kunst und Kultur“.
Seit 2018 ist sie an der Organisation und der kreativen Umsetzung des „Operastudio Molise“,
einem Opernstudio für junge angehende Sänger das jährlich im Süden von Italien statt findet, beteiligt.

Torsten Hermentin
 Meine Abteilungsleiterin in der Schauspielschule hat einmal gesagt, ein Schauspielstudium, ob abgeschlossen oder nicht, ob man den Beruf dann ausübt oder nicht, ist nie umsonst. Der bewußte Umgang mit Körper, Stimme, Präsenz und Ausdruck liegt mir am Herzen und wird den Kindern und Jugendlichen im späteren Leben einmal zu Gute kommen wird - im Beruf und im Alltag. 
Torsten Hermentin wurde in Leoben/Steiermark geboren. Nach drei Semestern Psychologie begann er ein Schauspielstudium an der Kunstuniversität Graz. Dann folgten Engagements in Deutschland und Österreich und freiberufliche Tätigkeiten; immer auf der Suche nach alternativen Arbeitsformen, Ansätzen und Inhalten. Für das bfi-Salzburg hat er einen Kommunikationsworkshop entwickelt, mit dem er seine Erfahrungen am Theater, an Menschen außerhalb des Theaterbereichs, gewinnbringend für ihren Alltag und ihren Beruf vermittelt. 

Janina Rubin Tanzen Ballett Modern

Janina Rubin
Ich liebe es meine Faszination für Tanz, Bewegung und Choreografie mit anderen zu teilen und unterstütze meine Schüler dabei den Tanz als Ausdrucksmittel für sich zu entdecken.“

        Janina Rubin ist Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität Mozarteum Salzburg in elementare Musik- und Tanzpädagogik mit dem Schwerpunkt Tanz. 

Sie ist in vielen verschiedenen Tanzstilen ausgebildet und arbeitet unter anderem mit Schulklassen, Schauspielern und Opernsängern. Sie realisiert auch Tanzprojekte für blinden und sehbehinderte Menschen. Sie war Finalistin der Deutschen Meisterschaft in den Lateinamerikanischen-und Standardtänzen und 2019 Österreichische Staatsmeisterin im Showtanz Latein.


 

Lydia Nassal
"Tanz ist pure Lebensenergie, verbindet uns mit unserem Körper, unserer Seele und lässt uns weit mehr ausdrücken als mit Worten möglich ist. Ich möchte die Kinder einerseits verschiedene Tanzrichtungen kennenlernen lassen und andererseits ermutigen sich frei zu bewegen. "

 Aufgewachsen ist sie in Bayern mit Kreistänzen und internationaler Folklore und fand als nächstes zum Stepptanz. Mit 12 hatte sie bei einem Musical Workshop ihren Beruf gefunden und trainierte seitdem mit Begeisterung Ballett, Modern und Jazztanz.

An den Performing Arts Studios Vienna absolvierte sie ihr Studium in Tanz, Gesang und Schauspiel. 

 Sie bildete sich tänzerisch weiter aus in den Sparten Salsa, Tango Argentino, Contact Tango und Bauchtanz. Aktuell ist sie hauptsächlich in Produktionen der theaterachse und freie Bühne Salzburg zu sehen und leitet verschiede Kurse im Bereich Theater und Tanz